Fragen und Antworten (FAQ) zur medienKISTE

Die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ) rund um den Einsatz der medienKISTE im Unterricht für Sie zusammengefasst.

Wie kann ich die MedienKISTE einsetzen?

Vielfältig und immer passend zum Unterricht

  1. Chronologisch: Über alle Schuljahre hinweg
  2. Thematisch: Passend zu den Schulfächern
    (Deutsch (Märchen), Mathematik (Geometrie), etc.).
    Es sind keine AGs nötig.
  3. Frei und kreativ: Je nach Unterricht / Projekttagen
    (Filmprojekte, Schulnachrichten, Schülerzeitung etc.)
  4. Spontan: Begleitend zu Freistunden
    (Bastelvorlagen, etc.)
Die medienKISTE - Fragen und Antworten (FAQ)

Wie hilft mir die medienKISTE, einen digitalen Fahrplan aufzubauen?

Die medienKISTE wurde vor dem Hintergrund der Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) zur digitalen Bildung und den wichtigsten Erkenntnissen für einen modernen Unterricht entwickelt. In allen Übungen und Projekten werden die zu erwerbenden digitalen Kompetenzen benannt und aufgezeigt.

Für welche Klassengröße ist eine Kiste ausgelegt?

Die Materialien liegen stets dreifach vor und sind somit für eine ganze Klasse in drei Gruppen ausgelegt. Auf Wunsch kann die Kiste aber auch für größere Gruppen/Klassen erweitert werden.

Welche Voraussetzungen braucht die Schule für den Einsatz der MedienKISTE?

Endgeräte (Tablets, Computer o.ä.), auf denen die empfohlene Software installiert werden kann, sollten vorhanden sein. Ansonsten gilt für die medienKISTE das Motto: Alles aus einer Hand!  Was an technischem oder kreativem Material für den Unterricht benötigt wird, liegt den Kisten bei oder ist in den Anleitungen im Ordner für Schüler und Lehrer beschrieben.

Unsere Schule hat kein WLAN, wie können wir die medienKISTE trotzdem nutzen?

Bis auf ein optionales Projekt kann die medienKISTE ganz ohne Internetverbindung genutzt werden. Für die Film- und Softwareprojekte sollten Tablets oder ähnliche Geräte zur Verfügung stehen.

An welche Niveaustufen richtet sich die medienKISTE?

Die Projekte und Übungen sind für alle Niveaustufen geeignet. Es wird ein mittlerer Weg zur Nachahmung vorgeschlagen, der dann einfacher oder komplexer gestaltet werden kann. Es gibt immer Beispiele oder Hinweise in alle Richtungen.

Welche technischen oder digitalen Vorkenntnisse sind erforderlich?

Die Software-Tutorials sind für Lehrkräfte & Kinder ohne Vorkenntnisse geschrieben und zeigen Schritt für Schritt, wie die grundlegenden Funktionen genutzt werden können.

Wie werden die Inhalte vermittelt?

Motto: Kindgerechtes Lernen: Mit viel Spaß und Kreativität wird Medienbildung begleitend zum laufenden Unterricht vermittelt (keine AGs notwendig). Die Themen und Inhalte der medienKISTE orientieren sich an den jeweiligen Lehrplänen. So wird ein kompetentes Selbstverständnis im Umgang mit Medien erreicht.

Gibt es Erweiterungen?

Wir überprüfen regelmäßig Software und technische Geräte auf notwendige Updates. Dementsprechend gibt es dann auch Anpassungen an den Projekten bzw. Tutorials. Der Ordner ist durch seinen modularen Aufbau bereits für Änderungen und Ergänzungen ausgelegt. Neuerungen können so einfach eingepflegt werden.

YouTube

Auf unserem YouTube Kanal finden sie Erklärvideos, Tutorials und Beispiel-Projektfilme zur medienKISTE.