ZEITKUNST medienKISTE

ZEITKUNST Mediengestaltung ist ein innovatives Unternehmen an der Schnittstelle von Medien, Kunst und Pädagogik. Mit der ZEITKUNST medienKISTE entwickeln, produzieren und vertreiben wir kreative Lern- und Medienprodukte. Unser Ziel ist es, ästhetisch ansprechende Materialien bereitzustellen, die Wissen vermitteln, Kreativität fördern und neue Zugänge zum Lernen eröffnen.

Unsere Vision: Bildung im Dreiklang von Medien, Kunst und Pädagogik

Unsere Vision von Bildung ist eine Bildung, die inspirieren, befähigen und verbinden soll. Nachhaltige Bildung entsteht, wenn Medien, Kunst und Pädagogik in einem Dreiklang zusammenwirken: Medien als Vermittler von Inhalten, Kunst als Ausdrucksform und Impulsgeber, Pädagogik als strukturierender Rahmen. Diese Verbindung schafft nicht nur optimale Bedingungen für das Lernen, sondern fördert auch die Persönlichkeitsentwicklung, das soziale Miteinander und das Arbeitsklima. Die Lernenden sollen ermutigt und befähigt werden, Medien selbst zu gestalten, kritisch zu hinterfragen und zu nutzen.

Die medienKISTE – Innovation trifft Kreativität

Die medienKISTE ist mehr als nur ein Produkt – sie ist ein Bildungskonzept, das kreative Mediengestaltung zugänglich macht. Unsere medienKISTE bietet:

  • Vielfalt an Lernmaterialien: Für Schulen, Bildungseinrichtungen, Workshops und weitere pädagogische Kontexte.
  • Haptische Erlebnisse: Fördert die Hand-Auge-Koordination und unterstützt den kognitiven Lernprozess.
  • Digitale Integration: Verknüpft analoge Mediengestaltung mit digitalen Werkzeugen.
  • Nachhaltigkeit: Hochwertige, langlebige Materialien und ressourcenschonende Produktion.

Die medienKISTE wurde bereits an über 200 Schulen verkauft. Das Feedback war durchweg positiv – sowohl von den Lehrkräften als auch von den Schüler*innen, die damit gearbeitet haben. Insbesondere im Bereich Film sind Produktionen entstanden, die eindrucksvoll zeigen, wie kreativ Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit den Materialien der medienKISTE umgehen können. Auch Medienzentren (https://www.mzhd.de/?s=medienkiste) setzen unsere medienKISTE erfolgreich in ihrer Arbeit ein. Das Potenzial, das in einer so ästhetisch gestalteten und methodisch-didaktisch durchdachten medienKISTE steckt, haben nicht zuletzt Vertreter*innen aus dem Verlagswesen erkannt und unser Produkt in ihr Portfolio aufgenommen.

Zielgruppen und Anwendungsbereiche

Die medienKISTE richtet sich an alle, die Medienbildung vermitteln oder erlernen möchten. Neben Lehrkräften und Schüler*innen sind dies auch pädagogische Fachkräfte, Bildungseinrichtungen, Kulturinstitutionen sowie Personen aus der Jugend- und Erwachsenenbildung.

In Planung und Umsetzung: die medienKISTE nicht nur als kreatives Werkzeug für Bildungs- und Kultureinrichtungen, sondern in modifizierter Form auch für Privatpersonen – zur individuellen Freizeitgestaltung und Umsetzung eigener Ideen und Projekte.

Warum ZEITKUNST medienKISTE?

  • Expertise: Zusammenarbeit mit Lehrer*innen verschiedener Schulformen, Jahrgangsstufen und Fachbereiche sowie Autoren*innen aus dem Verlagswesen, Personen aus dem kreativen Umfeld (Filmer, Musiker, Tontechniker etc.) und erfahrenen Grafiker*innen und Mediengestalter*innen.
  • Innovationskraft: Kontinuierliche Weiterentwicklung kreativer Produkte.
  • Individuelle Lösungen: Anpassungsfähige Konzepte für unterschiedliche Bildungs- und Kulturprojekte.
  • Qualität: Höchste Ansprüche an Gestaltung und didaktische Aufbereitung.

ZEITKUNST Mediengestaltung – Ausblick

Mit der medienKISTE verfolgen wir das Ziel, verschiedene gesellschaftliche Gruppen für die Verbindung von Kultur, Medien und Bildung zu begeistern. Dabei wollen wir nicht nur die Möglichkeiten der kreativen Mediengestaltung weiter ausbauen, zusätzliche Materialien und Technologien integrieren und neue Partnerschaften zur Förderung von Bildung und Kultur etablieren, sondern auch die Ästhetik im Lernprozess aufwerten. Moderner Unterricht soll durch ästhetische Bildung bereichert und Lernen ansprechend gestaltet werden – um so Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen emotional, gestalterisch und inhaltlich zu erreichen.

ZEITKUNST Mediengestaltung – Historie

ZEITKUNST Mediengestaltung wurde ursprünglich mit dem Anspruch gegründet, durch den Verleih von Kunstwerken ästhetisch ansprechende Räume zu schaffen – in der Überzeugung, dass eine inspirierende Umgebung das Arbeits- und Lernklima positiv beeinflusst und Kreativität sowie Motivation fördert.

Im weiteren Verlauf entwickelte sich das Tätigkeitsfeld von ZEITKUNST weiter: Bei Veranstaltungen wie den ZEITKUNST Kulturtagen rückte die multisensorische Erfahrung von Kunst in den Fokus. Unterschiedlichste Kunstformen – von Skulptur und Malerei über Musik, Theater und Installationen – wurden zu ganzheitlichen Erlebnissen verbunden, die mehrere Sinne gleichzeitig ansprachen.

Diese Erfahrungen prägten maßgeblich die spätere Entwicklung der medienKISTE. Der Grundgedanke: Lernen wird besonders wirksam, wenn es nicht nur kognitiv, sondern auch sinnlich und emotional ansprechend gestaltet ist. So macht die medienKISTE Wissen nicht nur greifbar, sondern erlebbar – durch ästhetische, multisensorische und interaktive Zugänge.

Impulse für die konkrete Umsetzung kamen auch von außen, zum Beispiel aus der Verlagsbranche. Heute entwickeln, produzieren und vertreiben wir mit der medienKISTE kreative Lern- und Medienprodukte, die künstlerische Ansätze mit modernen Lehrmethoden verbinden. Unser Ziel: materiellen Nutzen mit ästhetischem und ideellem Gewinn zu verbinden – um Lernräume zu schaffen, die Menschen aller gesellschaftlichen Gruppen begeistern und nachhaltig inspirieren.